
Präimplantationsdiagnostik (Stellungnahme)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Präimplantationsdiagnostik (Stellungnahme)" vom Deutschen Ethikrat ist eine umfassende Untersuchung und Diskussion der ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte der Präimplantationsdiagnostik (PID). Die PID ist eine Methode, die es ermöglicht, genetische Defekte in Embryonen vor ihrer Implantation in die Gebärmutter zu identifizieren. Das Buch präsentiert verschiedene Standpunkte zu dieser Technologie, einschließlich derer von Medizinern, Juristen und Ethikern. Es diskutiert die potentiellen Vorteile wie die Vermeidung schwerer genetischer Erkrankungen, aber auch die Risiken und Bedenken wie mögliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen oder das ethische Dilemma der Auswahl von Embryonen. Der Deutsche Ethikrat bietet keine endgültige Antwort auf die Frage, ob PID erlaubt sein sollte oder nicht, sondern liefert stattdessen eine fundierte Grundlage für weitere Debatten und Entscheidungsfindungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 984 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 1990
- Mosby
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Klappenbroschur
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag