
PROJEKT ZUKUNFT - Generationswohnanlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Auflösung und Verhinderung von generationsübergreifenden familiären Strukturen und der Individualismus sind das größte Übel unserer Zeit. Wir haben in unserer modernen Gesellschaft eine Vielzahl von Problemen: Pflegenotstand, Alterspyramide, Altersarmut, funktionsunfähiges und ungerechtes Rentensystem, Kindermangel, Kinderarmut, Kinderbetreuungsprobleme, Arbeitslosigkeit, teure Mieten usw. All diese Probleme sind die Folge einer jahrzehntelangen verfehlten Wohnungs- und Familienpolitik und haben grundsätzlich die gleiche Ursache. Wir entziehen uns dem von der Natur vorgegebenen Generationsvertrag innerhalb der Familiengemeinschaft und verlagern die sich daraus ergebenden Probleme und Problemlösungen auf den Staat, der damit völlig überfordert ist. Der Staat kann die generationsübergreifende Großfamilie nicht ersetzen. Dieses Buch soll aufzeigen, wie wir viele unserer Probleme bereits dadurch lösen können, wenn wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass generationsübergreifende Familiengemeinschaften wieder oder überhaupt zusammen leben können. Highlight des Buches ist u. a. die Präsentation eines Subventions-Perpetuummobile, mit dessen Hilfe man rechnerisch die gesamte Bevölkerung Deutschlands in einem Zeitraum von 100 Jahren mit Familiengenerationswohnanlagen versorgen kann und dafür weniger Geld benötigt, als Deutschland derzeit Staatsschulden hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2007
- Hannibal Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag