
Jena 1806
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahr 1806 ging als "Preußens große Katastrophe" in dieGeschichte ein. Am 14. Oktober 1806 prallten bei Jena undAuerstedt mit der französischen und preußischen Armee dieRepräsentanten zweier verschiedener Epochen des neuzeitlichenHeerwesens aufeinander.Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht weniger dasSchlachtgeschehen selbst, sondern vielmehr seine Vorgeschichteund Nachwirkung. Der Beitrag von Sven Lange nimmt die preußische Politik und das Militärwesen zwischen dem Tod Friedrichs II. und der Schlacht bei Jena in den Blick. Martin Rink setzt sich mit den mittel- und langfristigen Auswirkungen der Niederlage auseinander: er betrachtet die preußischen Militärreformer, ihre Maßnahmen und ihre Rezeption. Zudem spürt er geschichtsmächtigen Mythen nach. Die "Ikonografi e des Sieges" beleuchtet Gerhard Bauer. Er verdeutlicht anhand ausgewählter Beispiele den symbolträchtigen Niederschlag der Ereignisse von 1806 in der Bildkunst. Ein Beitrag von Andreas Herberg-Rothe zur intellektuellen Auseinandersetzung von Carl von Clausewitz mit der napoleonischen Kriegskunst rundet den Band ab. von Lutz, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 121 Seiten
- Erschienen 2000
- Bauconzept Rabe & Partner G...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- edition musze
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Insel Verlag