
Verlust der Geschichte - oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geschichte boomt. In der Popkultur wird selbst Michael Jackson zur historischen Figur. TV Events erreichen ein Millionenpublikum, gut gemachte historische Dokumentationen werden immer beliebter, multimediale Ausstellungen ziehen Hunderttausende an. Gleichzeitig warnen Geschichtswissenschaftler vor drohender Verflachung und Kommerz. Erleidet die Geschichtswissenschaft in der durch die Aufmerksamkeitsökonomie geprägten Mediengesellschaft Schiffbruch? Darf Geschichte in Deutschland unterhaltsam sein? Wolfgang Hardtwig beantwortet diese Fragen pointiert in dem ersten Band der neuen Reihe Pamphletliteratur. Dabei geht es ihm nicht um die Verdammnis massenkultureller, medialer Tatsachen, sondern um die Frage, wie auch in der Postmoderne und dem damit angeblich verbundenen Postulat eines anything goes alte Werte der Geschichtsschreibung wie Erkenntnissuche, die Suche nach Wahrheit im wissenschaftlichen Sinne aktualisiert und als Qualitätsmaßstäbe für das bunte Treiben des Histotainments dienen können. Die Reihe Pamphletliteratur greift große, übergreifende Themen und Fragen auf. Engagiert und pointiert knüpfen die Autoren an die Tradition der neuzeitlichen Pamphletliteratur an und schöpfen die sprachlichen Freiheiten dieses Genres voll aus. von Hardtwig, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Hardtwig ist Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur politischen Kulturgeschichte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur- und Sozialgeschichte Deutschlands vom 16. bis 20. Jahrhundert sowie die Geschichte der Geschichtsschreibung und Geschichtstheorie.
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- audioCD -
- Erschienen 2008
- BLACKSTONE PUB
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlage
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- peperoni books
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Profile Books
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag