
Maria Beig - Das Gesamtwerk in 5 Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gesamtwerk von Maria Beig, herausgegeben in fünf Bänden von Franz Hoben, versammelt die literarischen Arbeiten der deutschen Autorin, die vor allem für ihre einfühlsamen und detailgetreuen Schilderungen des ländlichen Lebens Oberschwabens bekannt ist. Beigs Erzählungen und Romane zeichnen sich durch ihren präzisen Blick auf die alltäglichen Herausforderungen und inneren Konflikte ihrer Figuren aus. Sie beleuchtet Themen wie Familie, Tradition und Wandel mit einer klaren, unaufgeregten Sprache. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen und zeigt ihre Fähigkeit, das scheinbar Unspektakuläre mit großer Tiefe darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Beig wurde 1920 in eine kinderreiche oberschwäbische Bauernfamilie hineingeboren. Nach der Ausbildung zur Hauswirtschaftslehrerin war sie im Schuldienst tätig. Sie heiratete und zog nach Friedrichshafen. Nach ihrer vorzeitigen Pensionierung veröffentlichte sie mit großem Erfolg ihre ersten Romane, »Rabenkrächzen« und »Hochzeitslose«. Für ihr Werk erhielt sie den Alemannischen Literaturpreis, die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, den Literaturpreis der Stadt Stuttgart und den Johann-Peter-Hebel-Preis. Maria Beig ist am 3. September 2018 in Friedrichshafen gestorben.Peter Blickle lehrt als Professor für deutschsprachige Literatur an der Western Michigan University, USA. Er schrieb die Monographie »Maria Beig und die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit«Franz Hoben ist stellvertretender Leiter des Kulturbüros Friedrichshafen und Geschäftsführer der Literaturstiftung Oberschwaben. Bei Klöpfer & Meyer erschien von ihm 1999 die Anthologie »Spazierfahrt in der Luft. Literarische Zeppelinaden«.
- Kartoniert
- 579 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- Gebunden
- 11000 Seiten
- Erschienen 1970
- C.H.Beck
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 2860 Seiten
- Erschienen 2012
- Anaconda Verlag