
Orientalisches Leipzig: Orte, Menschen, Bauwerke, Institutionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Orientalisches Leipzig: Orte, Menschen, Bauwerke, Institutionen" von Fayçal Hamouda ist ein Buch, das sich mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen des Orients auf die Stadt Leipzig beschäftigt. Der Autor untersucht die historischen und zeitgenössischen Verbindungen zwischen Leipzig und der orientalischen Welt und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte wie Architektur, bedeutende Persönlichkeiten, Institutionen und kulturelle Veranstaltungen. Durch eine Mischung aus geschichtlichen Analysen und persönlichen Geschichten zeigt das Buch auf, wie orientalische Einflüsse das städtische Leben in Leipzig bereichert haben. Dabei werden sowohl bekannte als auch weniger bekannte Orte und Ereignisse vorgestellt, die zur multikulturellen Identität der Stadt beitragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Huss-Medien
- paperback
- 618 Seiten
- Erschienen 1996
- Degener
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt