
Ohne Gnade
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Eine erschütternde Geschichte der Todesstrafe.« Deutschlandradio Kultur »Du sollst nicht töten!« Das erste Gebot der Bibel gilt weltweit in allen Kulturen. Sieht ein Staat aber in seiner Verfassung die Todesstrafe vor, so ist das Töten juristisch legitimiert. Diesem Grundwiderspruch geht Helmut Ortner in seinem engagierten Buch nach. Es geht um die Todesstrafe. Es geht um Vergeltung. Zu allen Zeiten und in beinahe jeder menschlichen Gesellschaft wurden mit staatlicher Legitimation - auch jenseits der Schlachtfelder - Menschen getötet. Gesetze, Exekutions-Methoden und Hinrichtungs-Inszenierungen haben sich geändert, geblieben ist der Glaube, etwas »Gerechtes« zu tun. Helmut Ortner beschreibt die Rituale der Vergeltung: Steinigen, Kreuzigen, Galgen, Guillotine, elektrischer Stuhl, Gaskammer - bis zur »zivilisierten« Giftspritze. Ein eindringliches, fulminantes Plädoyer: Weg von einer Kultur der Vergeltung, hin zu einer humanen Zivilgesellschaft. Wenn vor allem das amerikanische Rechtssystem im Mittelpunkt steht, dann deshalb, weil die USA die einzige westliche Demokratie sind, die bis heute an der Todesstrafe festhält. Hier wird besonders sichtbar, dass staatliches Töten von Menschen nicht nur ein Instrument des Strafrechts ist, sondern immer auch ein Ausdruck der Gesellschaftsordnung und ihrer Weltbilder. Mit einem Nachwort von Deutschlands streitbarstem Juristen Bundesrichter a.D. Prof. Dr. Thomas Fischer. von Ortner, Helmut;Fischer, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Fischer, Jahrgang 1953, war bis April 2017 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Sein jährlicher Kommentar zum Strafgesetzbuch, die Beck'schen Kurzkommentare, gilt als die Bibel des Strafrechts. Mit seiner ZEIT-ONLINE-Kolumne wurde er einer breiten Öffentlichkeit bekannt, seit 2019 schreibt er wöchentlich die Kolumne »Recht haben« für den SPIEGEL.
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2009
- Lichtzeichen Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- audioCD -
- Erschienen 2010
- OSTERWOLDaudio
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2011
- Noumenon-Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- steinbach sprechende bücher
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Text & Dialog
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Grace today Verlag
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Komplett-Media
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- novum Verlag
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- redblue clausen
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- List Hardcover