
Vom Aderlass zum Nanoskop: Eine Geschichte der Medizintechnik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom Aderlass zum Nanoskop: Eine Geschichte der Medizintechnik" von Dr. Alexander Sigelen bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Medizintechnik von den frühesten Praktiken bis zu den modernsten Innovationen. Das Buch beginnt mit historischen Methoden wie dem Aderlass und verfolgt die Fortschritte in der medizinischen Diagnostik und Behandlung durch die Jahrhunderte. Dr. Sigelen beleuchtet bedeutende Erfindungen und Entdeckungen, die die Medizin revolutioniert haben, wie das Mikroskop, Röntgentechnologie und moderne Bildgebungsverfahren. Besonders hervorgehoben wird der Übergang zu hochentwickelten Technologien wie dem Nanoskop, das Einblicke in mikroskopische Strukturen ermöglicht. Durch eine Kombination aus historischen Fakten und wissenschaftlichen Erklärungen zeigt das Buch, wie technologische Innovationen die medizinische Praxis verändert haben und weiterhin verändern werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1418 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- CRC Press
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 507 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH