
Wer ist Ron Paul?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es geht ein Gespenst um in Amerika, das Gespenst der Freiheit. Eine neue bürgerliche Bewegung breitet sich spontan um die Präsidentschaftskandidatur eines Republikaners aus: Ron Paul. Wer ist dieser Mann? Und was will er? "Paul ist ein Mann von grundsätzlichen Überzeugungen: Er ist gegen Steuern und Verwaltung, plädierte für die Abschaffung der meisten Bundesministerien wie für ein Ende der Nato- und UN-Mitgliedschaft. Er stimmte gegen den Irak-Krieg. Er ist gegen Waffenkontrolle und gegen Abtreibung - aber auch gegen das Recht der US-Bundesregierung, Abtreibung gesetzlich zu verbieten. Kurz: Er ist gegen jegliche staatliche Aktivität, die nicht von der Verfassung sanktioniert wird - vor allem, wenn dafür Steuergelder verwendet werden. Mit seinen Prinzipien sitzt Paul meist zwischen den Stühlen. Wenn die Rechte ihn wegen seines Eintretens gegen Abtreibung und für Waffenbesitz ans Herz drücken will, dann reibt sie sich schnell an seiner Gegnerschaft zum Irak-Krieg (weil er jegliche internationale US-Interventionen ablehnt). Das wiederum gefällt zwar der Linken, die ihn auch als Alliierten gegen die Aushöhlung der Bürgerrechte schätzt, aber seine Positionen gegen Einwanderung und staatliche Förderprogramme nur schwer verdauen kann. Doch gerade damit appelliert der 17-fache Großvater vor allem an eine junge Generation, die vom klassischen Links-Rechts die Nase voll hat. Deren Zukunftshoffnungen durch die wachsende Schuldenlast des Staates, die Kumpanei zwischen politischem und wirtschaftlichem Establishment, aber auch die Verwicklung in internationale Konflikte getrübt werden." Jürgen Schönstein, FOCUS, 09.02.2008 Robert Grözinger, Jahrgang 1965, Diplom-Ökonom, ist freier Journalist und Übersetzer. von Grözinger, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1990
- MIT Press
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck