
Lehrjahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Harry Graf Kessler - Schriftsteller, Publizist und Verleger, Kunstmäzen und Museumsdirektor, Politiker, Diplomat und akribischer Tagebuchautor - gilt als einer der hellsichtigsten Chronisten seiner Epoche. Der europäisch geprägte Adlige, der Kaiser Wilhelm I. und Bismarck noch persönlich kannte und nach 1919 entschieden für die Republik Partei ergriff, verließ Deutschland 1933 und begab sich ins französische Exil. Dort schrieb er seine Memoiren «Gesichter und Zeiten», deren zweites Kapitel «Lehrjahre» hier als eigenständiger Titel vorgelegt wird. Anschaulich schildert Kessler darin eine Kindheit und Jugend im ausgehenden 19. Jahrhundert: die Schulzeit in Paris, Ascot und Hamburg und die Studentenjahre in Bonn und Leipzig. Der persönliche Rückblick gerät ihm dabei zu einem faszinierenden Gesellschaftsporträt, einem lebendigen Stück Kultur- und Bildungsgeschichte des Kaiserreichs. von Kessler, Harry Graf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harry Graf Kessler, geboren am 23. Mai 1868 in Paris, gestorben am 30. November 1937 in der Nähe von Lyon. Kindheit in Frankreich, Deutschland, England und Amerika; Schulbesuch in Paris, Ascot und Hamburg. 1888 bis 1891 Studium in Bonn und Leipzig. 1902 bis 1906 Direktor des Museums für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar. Verleger, Schriftsteller, Publizist, Diplomat, politischer Redner, Reichstagskandidat für die Deutsche Demokratische Partei und einflußreicher Kunstmäzen. Kessler, der Bismarck und Kaiser Wilhelm I. noch persönlich kannte und enge Kontakte zu führenden Schriftstellern, Künstlern, Intellektuellen und Politikern in Europa pflegte, zählt zu den bemerkenswerten Zeitzeugen aus Kaiserreich und Weimarer Republik. Als bedeutsamstes Vermächtnis gilt sein Tagebuch, das er 57 Jahre lang führte und dessen Edition noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufl.Bildung
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2020
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- Winklers