LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Stadtgemeinde Tirschenreuth 2

Stadtgemeinde Tirschenreuth 2

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3939247596
Seitenzahl:
352
Auflage:
-
Erschienen:
2015-04-30
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Stadtgemeinde Tirschenreuth 2
Neue historische Forschungen

Mit 33 Beiträgen ist auch der zweite Band keine Chronik im herkömmlichen Sinn. Die historischen und volkskundlichen Schlaglichter aus der Stadtgemeinde Tirschenreuth stammen aus dem vierzigjährigen "Fundus" des Herausgebers Harald Fähnrich und von zahlreichen Gastautoren. Horst Adler, Manfred Berndt, Robert Eisenmann, Wolfgang Fischotter, Alfred Mehler, Johann Zölch + und Max Gleißner + lieferten wichtige Beiträge. Sie beginnen in der Hussitenzeit im 15. Jahrhundert und enden 1950 mit dem Kalten Krieg bei Brunn. Vergessenes ist zu entdecken: Die erste "Zeitung" über Tirschenreuth (1567), der spätbarocke Kirchenmaler Maurus Fuchs, Fotos der städtischen Wohnverhältnissen von 1926. Altbekanntes wird neu gesehen: Details am Merian-Stich von 1644. Kritisches wird ausgesagt: Pseudohistorie über den "Fisch-Hof"; Sensationsgier bei Hinrichtungen und Kapitalverbrechen. Schwerpunkte: Kaum bekannte Pläne und Karten zur Stadtbefestigung und ihre heutigen Reste, die städtische Hauslandschaft vor dem Feuersturm 1814 - und seine Folgen, das Kommunbier-Monopol mit seinen Absatzgebieten und Schankstuben, 200 Jahre Marktplatz-Entwicklung, die Plätze der Rechtsprechung und Hinrichtung, der Beginn der Nazidiktatur in Wondreb. Zur Abrundung der Kulturgeschichte, die Johann Brunner 1933 begonnen hat, gehören Einblicke in vergangene Volksfrömmigkeit, ein aktuelles Brauchgebäck und die Fabulierlust in der Medienvorzeit. Das Schlusskapitel bildet eine kritisch-liebevolle Betrachtung der Tirschenreuther Teichpfanne durch die Objektive mehrerer Bildautoren.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
352
Erschienen:
2015-04-30
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783939247593
ISBN:
3939247596
Gewicht:
1007 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl