
Hoch oben in der guten Luft: Die literarische Bohème in Davos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hoch oben in der guten Luft: Die literarische Bohème in Davos" von Unda Hörner ist ein historischer und kultureller Blick auf die schillernde Welt der Schriftsteller, Künstler und Denker, die sich im frühen 20. Jahrhundert in Davos versammelten. Das Buch beleuchtet das Leben und Wirken dieser bemerkenswerten Gemeinschaft, die als "literarische Bohème" bekannt wurde. Mit Fokus auf Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Hermann Hesse, zeigt Hörner, wie diese Künstlerkolonie durch ihre Arbeiten und Ideen das kulturelle Leben Europas nachhaltig beeinflusste. Dabei wird auch die Rolle von Davos als Ort der Begegnung und Inspiration hervorgehoben. Es ist eine faszinierende Studie über eine einzigartige Epoche in der Geschichte der Literatur und Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Unda Hörner, die ihr Studium der Germanistik und Romanistik mit einer Promotion über Elsa Triolet abschloss, ist eine Kennerin der Avantgarde. Sie lebt als freie Autorin in Berlin. Veröffentlichungen in der blue notes-Reihe der edition ebersbach: Nancy Cunard. Enfant terrible der Pariser Bohème (2002) und Auf nach Hiddensee (2003).
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Info Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Rotpunktverlag
- paperback
- 70 Seiten
- Cosmos-Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 144 Seiten
- Cosmos-Verlag