
Der Müll, die Stadt und der Tod
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An keinem anderen Theaterstück der Nachkriegszeit entzündeten sich so hitzige Debatten wie an Rainer Werner Fassbinders "Der Müll, die Stadt und der Tod". Zur Provokation gehört eine ambivalente jüdische Figur, die teilweise philosemitisch, teilweise antisemitisch gedeutet wurde. Der Vorwurf, das Stück sei antisemitisch, führte zur Makulierung der Erstauflage des bei Suhrkamp erschienenen Textes. Eine Bühnenbesetzung in Frankfurt am Main verhinderte die Uraufführung. Im Herbst 2009 ist das Stück erstmals in Deutschland öffentlich aufgeführt worden. Genau und umsichtig betrachtet Wanja Hargens Fassbinders Stück und dessen Entstehungskontext. Als Teil der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte wird seine Wirkung kritisch rekonstruiert. Es entsteht ein fesselnder Beitrag zur bundesrepublikanischen Politik- und Mentalitätsgeschichte. von Hargens, Wanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 1989
- FIREBRAND BOOKS
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2012
- EWK Verlag
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- orange-press
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1983
- -
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Panini Verlags GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- -