

Schachfieber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Beim Schachspielen müssen wir ständig die Probleme lösen, die unser Gegner uns stellt. Das macht das Spiel so charmant. Denn wir hassen Probleme, aber wir lieben es, sie zu lösen.« Sebastian Raedler beginnt eines Tages, aus Langeweile Onlineschach zu spielen - und sofort ist es um ihn geschehen. Das Schachspiel, geprägt von rücksichtslosem Kampf, gewieften Taktiken und der plötzlichen Schönheit gelungener Kombinationen, zieht ihn hoffnungslos in seinen Bann. Raedler, der in Cambridge und Harvard Philosophie und Politik studiert hat, fängt an, das Spiel und sein eigenes Spielen zu hinterfragen. Was ist dran an dieser Welt der 64 Felder, die mit ihrer spielerischen Poesie seit Jahrhunderten den menschlichen Geist betört und der weder Napoleon noch Einstein, weder Benjamin Franklin noch Samuel Beckett widerstehen konnten? Raedler nimmt uns mit auf eine Reise, die von den Frustrationen des Schachanfängers zu den spannendsten Momenten der Schachgeschichte führt. Er entdeckt dabei das Schachspiel als Spiegel unseres Lebens, in dem die Fehlerhaftigkeit des Denkens, die Freude am Rätsellösen und unser Bedürfnis nach Gemeinschaft gleichsam zum Vorschein kommen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Schachspiel, an der sowohl versierte Schachspieler als auch Anfänger ihre Freude haben. von Raedler, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Raedler hat in Cambridge und Harvard Philosophie und Politik studiert und an der Universität zu Köln zu Kants Moralphilosophie promoviert. Er arbeitet als Finanzanalyst in London. In seiner Freizeit spielt er Klavier, schwimmt ¿ und spielt Schach.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutscher Wissenschaftsverlag
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Benu Verlag
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2003
- UNI-MED
- Hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg