
Franken im Osten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Außer der akribischen Auswertung der Quellen berücksichtigt die Arbeit auch die umfängliche Sekundärliteratur über Mobilität und Migration sowie zur Geschichte der Osmanen und ihren Beziehungen zum Westen im 15. und 16. Jahrhundert. Auf diese Weise gewinnt der Autor einen umfassenden empirischen Zugang zum Phänomen der Immigration aus Westeuropa ins Osmanische Reich, dabei gesellschaftliche Strukturen ebenso berücksichtigend wie die individuellen Einzelschicksale der Migranten und auch den geistigen Hintergrund jener Zeit nicht außer acht lassend. Insgesamt bilden 388 persönliche Schriften, darunter 165 größere Reiseberichte im engeren Sinne, die Grundlage dieser migrationsgeschichtlichen Untersuchung. Die Arbeit vermag durch ihre Methodik und Quellenbasis eine Vielzahl von Aspekten beizubringen und zu erklären, die in dieser Form bislang von der Forschung nicht erkannt und gebührend berücksichtigt worden sind. Die in ihr gewonnenen neuen Erkenntnisse werden sowohl für eine Geschichte des Osmanischen Reiches, aber auch für das Bild der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Gesellschaft Eurasiens gewinnbringend sein. Diese umfassende Darstellung enger interkultureller Verflechtung basiert auf den in der "Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich (1396-1611)" zusammengetragenen Daten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2012
- tacheles!/ROOF Music
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Klinke-Kobale, Ulrike
- paperback
- 488 Seiten
- Kleebaum Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Berlin, Evangelische Verlag...
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2003
- Degener
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Panini Verlags GmbH