
Handbuch Sportdidaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sportdidaktik ist die zentrale Bezugsdisziplin und Berufswissenschaft aller Sportlehrer, -referendare und -studierenden. Aber auch diejenigen, die im außerschulischen Sport für bewegungsbezogene Lehrlernverfahren Verantwortung übernehmen (z.B. im Training, im Fitness- und Gesundheitssport, in der Therapie, der Erlebnispädagogik oder im Tourismus) benötigen für die Planung, Reflexion und Auswertung ihrer Sportstunden sportdidaktisches Orientierungswissen. Die umfang- und facettenreichen Wissensgrundlagen dieser Disziplin werden im vorliegenden Handbuch von mehr als 25 führenden Sportwissenschaftlern übersichtlich und zugleich tiefgehend aufgearbeitet. Dabei wird das relevante Spektrum sportdidaktischen Wissens in eine Struktur überführt, die ein umfassendes und pointiertes Studium erlaubt. Das Buch ist entsprechend der wissenschaftssystematischen Verortung der Sportdidaktik in drei thematische Schwerpunkte unterteilt. Im ersten Abschnitt werden grundlegende Orientierungen didaktischen Denkens und Forschens zum Thema gemacht (1. Gegenstand von Sportunterricht; 2. Doppelauftrag Bildung und Erziehung; 3. Didaktische Konzepte und Traditionslinien; 4. ; 5. Bewegte Schulkultur; 6. Schüler; 7. Lehrer; 8. Sportdidaktische Forschung). Im darauf folgenden zweiten Abschnitt wurden Beiträge aufgenommen, die sich den konzeptionellen Dimensionen des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags bzw. von Lehrlernverfahren widmen (1. Leistungen fördern, beurteilen und beraten; 2. Soziales Lernen; 3. Wagnissport; 4. Gesundheit; 5. Interkulturelles Lernen; 6. Geschlechtsensibles Unterrichten; 7. Ganztagsschule; 8. Evaluation). Im dritten und abschließenden Abschnitt werden die sportdidaktischen Wissensbestände schließlich auch in eine methodische Richtung konkretisiert, indem die relevanten Hintergründe sportunterrichtlicher Lehrlernverfahren aufgearbeitet und anschaulich präsentiert werden (1. Methoden; 2. Neue Medien im Sportunterricht; 3. Fördern und Integrieren; 4. Bewegungsspiele; 5. Sportspielvermittlung; 6. Bewegungslandschaften; 7. Gestalten; 8. Trainieren; 9. Planen und Auswerten von Sportunterricht). Über die Autoren Harald Lange lehrt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Sportpädagogik. Er ist zudem in der Übungsleiterfortbildung tätig sowie Beirat der Fachzeitschrift "SportPraxis" und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu sportmethodischen und sportpraktischen Themen. Im Spitta Verlag ist von ihm das Buch "Optimales Walking" erschienen. Silke Sinning unterrichtet an der Universität Münster Sportpädagogik und Sportpraxis. Sie hat ebenfalls zahlreiche Aufsätze und Bücher zu Fragen des Sports publiziert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 322 Seiten
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2005
- Meyer & Meyer Sport
- Gebunden
- 642 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Ärzteverlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz