
Farbenspiele - die Ukraine nach der Revolution in Orange
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Publizist Wolfgang Templin, seit Jahren in den ostmitteleuropäischen Reformländern unterwegs, geht in diesem Buch den Voraussetzungen und Folgen des Umbruchs von 2004 nach. Im Rückblick auf die sowjetische Geschichte, im Kontakt und Austausch mit ukrainischen, polnischen und belarussischen Akteuren, in Gesprächen und Interviews folgt er dem Weg der Ukraine in die Unabhängigkeit und auf den Majdan. Er stellt die Konflikte und Auseinandersetzungen um die kulturelle Identität und den politischen Standort eines Landes dar, das als ehemaliger Teil des sowjetischen Imperiums seinen eigenen Weg nach Europa sucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
WOLFGANG TEMPLIN, geb. 1948, Philosoph, gehörte der DDR-Bürgerrechtsbewegung an und war Mitbegründer der "Initiative Frieden und Menschenrechte", die er nach dem Fall der Mauer am "Runden Tisch" der DDR vertrat. Wolfgang Templin lebt und arbeitet als frei
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2014
- KVV "konkret"
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- bahoe books
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem