
Gefangen - Königin - Volksheilige Radegunde: Ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gefangen - Königin - Volksheilige Radegunde: Ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese" von G. Noll erzählt die faszinierende Lebensgeschichte der historischen Figur Radegunde, einer thüringischen Prinzessin aus dem 6. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet ihren Weg von der Gefangenschaft durch den fränkischen König Chlothar I., über ihre Rolle als Königin bis hin zu ihrem Rückzug in ein asketisches Leben als Nonne und schließlich ihrer Verehrung als Heilige. Radegundes Leben ist geprägt von dramatischen Wendungen und innerem Wachstum. Trotz ihrer unfreiwilligen Ehe mit Chlothar gelang es ihr, sich Respekt und Einfluss zu verschaffen. Nach der Ermordung ihres Bruders durch ihren Ehemann entschied sie sich für ein spirituelles Leben und gründete das Kloster Sainte-Croix in Poitiers, wo sie sich ganz dem Glauben widmete. Das Buch thematisiert nicht nur Radegundes persönliche Entwicklung, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen ihrer Zeit. Es zeigt, wie sie trotz widriger Umstände zu einer bedeutenden religiösen Figur wurde, deren Einfluss weit über ihre Lebenszeit hinausreichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 104 Seiten
- manholt
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2022
- Auffanger, Stefanie E.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Droemer HC
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Sauerländer
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2012
- Esch Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Dörlemann
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos