
Wie Thomas Bitterschulte sich das Leben neu erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Bitterschulte erfindet sich neu. Nach seinem Abschied aus Emslake geht er zum Studium nach Münster und gerät mitten hinein in die politischen und kulturellen Umbrüche der 70er und 80er Jahre. Er engagiert sich, ergreift Partei, reist nach Paris und Leipzig und verliebt sich. Er steht vor Gericht, staunt über sich selbst und muss viel lernen. Der Roman bringt dem heutigen Leser die Strömung einer Zeit nahe, die durch die Geschichte überholt ist und auch wieder nicht. Der Kommunismus wird durch das Miterleben nachvollziehbar, es entsteht die Frage, ob seine Ideen nicht immer noch aktuell sein könnten. Wer blickt nicht auf eine Jugend zurück, in der er die Dinge verändern wollte? Es fehlt nicht an der ironischen Distanz der Erinnerung, in der die Bilder dieses Buches entstehen. von Huckebrink, Alfons
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- paperback -
- Piper
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Königstuhl