

Exklusives Gartendesign - Spektakuläre Privatgärten (Garten- und Ideenbücher BJVV)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Exklusives Gartendesign - Spektakuläre Privatgärten" von Philippe Perdereau ist ein inspirierendes Buch, das sich mit der Gestaltung außergewöhnlicher Privatgärten beschäftigt. Der Autor präsentiert eine Vielzahl beeindruckender Gärten aus unterschiedlichen Regionen und Klimazonen, die durch ihre kreative Gestaltung und harmonische Integration in die Umgebung bestechen. Das Buch bietet nicht nur visuelle Eindrücke durch hochwertige Fotografien, sondern auch detaillierte Beschreibungen der Designkonzepte und verwendeten Materialien. Leser erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit renommierter Landschaftsarchitekten und Designer sowie praktische Anregungen für die eigene Gartengestaltung. Ideal für Gartenliebhaber, die nach neuen Ideen suchen, um ihren Außenbereich zu einem einzigartigen Rückzugsort zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autor: Ulrich TimmUlrich Timm, geboren in der Mark Brandenburg, aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, studierte in Hessen die Fachrichtung "Gartenarchitektur und Landschaftspflege", lebt in Hamburg, plant Gärten und schreibt darüber. Als praktizierender Landschaftsarchitekt BDLA realisiert er Gärten und Parkanlagen, arbeitet für Bundesgartenschauen und Gartenfestivals, ist Jurymitglied bei Gartenwettbewerben. Er war langjähriger Leiter des Gartenressorts von SCHÖNER WOHNEN, ist Buchautor von "Terrassen & Sitzplätze" und "Die neuen Teiche, Bäche, Pools" (beide Callwey), in USA erschienen unter dem Titel "Creating Ponds, Brooks, and Pools" (Schiffer), Autor des Bestsellers "Wohnräume unter Glas - Der Wintergarten" und Herausgeber des neuen Klassikers "Der Garten meines Vaters Karl Foerster" (DVA).Foto(s) von: Jürgen BeckerJürgen Becker gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen weltweit und wurde für seine Fotografie mehrfach international ausgezeichnet. Seine Arbeiten, die sowohl herausragende Gartenarchitektur als auch die Schönheit der Pflanzen präsentieren, faszinieren durch beeindruckende, oft magische Lichtstimmungen und werden jedes Jahr in einer Vielzahl von Kalendern, Büchern und international renommierten Magazinen publiziert. 2010 und 2012 erhielt Jürgen Becker von der Garden Media Guild in London die begehrte internationale Auszeichnung als bester Gartenfotograf, darüber hinaus in den Jahren 2009, 2011 und 2012 den Preis für die jeweils beste Gartenreportage. Jürgen Becker ist Mitbegründer des Becker Joest Volk Verlags in Hilden, Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Gartendesign Exklusiv" und Mitglied der Fotografengruppe "Focus on Garden". Seit dem Abschluss seines Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf arbeitet er bis heute als freier Fotograf.Foto(s) von: Ferdinand Graf LucknerViele Sommerferien auf dem Bauernhof zusammen mit dem elterlichen Garten waren die prägenden Impulse. Das Studium an der FH Dortmund bei Prof. Mack und 3 Jahre Assistenz bei Wulf Brackrock waren Stationen auf dem Weg zu dem ersehnten Beruf. Interior, Portrait und Reportagefotografie sind heute die ergänzenden Schwerpunkte zu seiner Leidenschaft Gartenfotografie. Veröffentlicht werden die Arbeiten in Zeitschriften wie "Schöner Wohnen", "Living At Home", und "Häuser".Foto(s) von: Philippe PerdereauPhilippe Perdereau ist seit 25 Jahren freier Fotograf und hat sich in dieser Zeit einen Platz unter den besten europäischen Gartenfotografen erobert. Seine Fotos werden in den großen internationalen Magazinen und Buchverlagen veröffentlicht. Er gehört zu den Meistern des Lichts, die, begeistert von der Naturfotografie, die Faszination der Gartenkunst und der Pflanzenwelt für sich entdeckt haben.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxmoor House
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Prestel Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley