LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Debussys Vokalmusik und ihre poetischen Evokationen

Debussys Vokalmusik und ihre poetischen Evokationen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3938095245
Seitenzahl:
315
Auflage:
-
Erschienen:
2018-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Debussys Vokalmusik und ihre poetischen Evokationen

Claude Debussy, dessen Todestag sich in diesem März zum 100. Male jährt, fand im Paris des späten 19. Jahrhunderts eine künstlerische Atmosphäre vor, die wesentlich durch eine Gruppe von Dichtern geprägt war, die sich regelmäßig im Cabaret "Le Chat Noir¿ und bei Mallarmés Dienstags-Soireen trafen. Hatte er als Student noch poetische Texte der Generation seiner Eltern und Großeltern vertont, so wandte er sich nach dem Abschluss seiner Ausbildung vor allem den Dichtungen seiner Zeitgenossen zu. Die Vokalzyklen, die in den 30 Jahren zwischen 1885 und 1915 entstanden, zeichnen den Weg seiner kompositorischen Entwicklung nach, die besonders nach der Begegnung mit dem Werk Paul Verlaines durch das Streben nach Freiheit von überkommenen Konventionen geprägt war. Das vorliegende Buch, Band II einer Trilogie zum Gesamtwerk von Debussy, bietet Hintergründe, Analysen und Interpretation der bedeutendsten Vokalzyklen Debussys - Ariettes oubliées (1885-1887), Cinq poèmes de Charles Baudelaire (1887-1889), Trois mélodies de Verlaine (1891), Fêtes galantes I (1891-1892), Proses lyriques (1892-1893), Trois chansons de Bilitis (1897-1898), Fêtes galantes II (1904), Trois ballades de François Villon (1910) und Trois poèmes de Stéphane Mallarmé (1913) - ergänzt um die 1887-1888 entstandene Kantate La damoiselle élue und Debussys 1902 vollendete einzige Oper Pelléas et Mélisande. von Bruhn, Siglind

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
315
Erschienen:
2018-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783938095249
ISBN:
3938095245
Verlag:
Gewicht:
465 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Siglind Bruhn, Konzertpianistin und Musikwissenschaftlerin, arbeitet seit 1993 am geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitut der Universität von Michigan, USA. In zahlreichen Veröffentlichungen widmet sie sich vor allem den Beziehungen der Musik des 20./21. Jahrhunderts zu Literatur, Kunst und Religion. 2001 wurde sie in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste gewählt; 2008 verlieh ihr die Linnaeus-Universität in Schweden die Ehrendoktorwürde.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
33,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl