
Schloss Eberstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf einen Bergsporn bei Gernsbach im Schwarzwald erhebt sich 130 m über der Murg Schloss Eberstein. Das im 13. Jahrhundert von den Grafen von Eberstein als Burg errichtete Bauwerk war bis zum Aussterben des Geschlechtes 1660 dessen Stammsitz . Seit dem frühen 19. Jahrhundert diente die Anlage, im neugotischen Stil zum Schloss umgebaut, als Sommerresidenz der badischen Großherzöge. Mit Luxushotel , Gourmetrestaurant und Weingut ist seit Kurzem neues Leben auf Schloss Eberstein eingekehrt. Die Autoren beleuchten auf über 13 Beiträgen die über 700jährige, wechselvolle Schlosshistorie: Sie stellen die Menschen vor, die hier lebten und leben, beschreiben die vielfältigen Nutzungen von Burg und Schloss, gehen der spannenden Baugeschichte nach und schildern die Bedeutung von Eberstein in Sage, Literatur und Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Froese, geboren 1960 in Forbach/Schwarzwald. Nach Geschichts- und Volkswirtschaftstudium war er Redakteur einer Fachzeitschrift. Er lebt heute als Lektor und Autor in Gernsbach - Martin Walter, geboren 1966 in Karlsruhe. Studium der Archivwissens
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinischer Verein für Denk...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz