
Zwischen Glanz und Frömmigkeit: Der Hof der badischen Markgräfin Sibylla Augusta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Zwischen Glanz und Frömmigkeit: Der Hof der badischen Markgräfin Sibylla Augusta“ von Gerlinde Vetter beleuchtet das Leben und Wirken der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden, die im 17. und 18. Jahrhundert lebte. Das Buch zeichnet ein Bild ihres Hofes, der geprägt war von einer Mischung aus prunkvoller Repräsentation und tief verwurzelter Religiosität. Es wird beschrieben, wie Sibylla Augusta als Witwe den Hof führte, ihre politischen und sozialen Aufgaben wahrnahm und gleichzeitig ihrer persönlichen Frömmigkeit Ausdruck verlieh. Vetter untersucht die kulturellen, religiösen und politischen Einflüsse dieser Zeit und gibt einen Einblick in das Leben einer bemerkenswerten Frau, die zwischen den Ansprüchen von Macht und Glauben navigierte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Nürnberg: Germanisches Nati...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademische Druck- u. Verla...
- hardcover
- 213 Seiten
- NZZ Libro
- hardcover
- 1134 Seiten
- Erschienen 1998
- Sankt Ulrich
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG