
Hitlers 9. November: Wie der Erste Weltkrieg zum Holocaust führte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitlers 9. November: Wie der Erste Weltkrieg zum Holocaust führte" von Joachim Riecker untersucht die historischen Ereignisse und Entwicklungen, die vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Aufstieg Adolf Hitlers und letztlich zum Holocaust führten. Riecker legt dabei besonderes Augenmerk auf den 9. November, ein symbolträchtiges Datum in der deutschen Geschichte, das mehrfach mit entscheidenden politischen Wendepunkten verknüpft ist. Der Autor analysiert, wie die traumatischen Erfahrungen und die politischen Umwälzungen nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland zur Radikalisierung führten und die Voraussetzungen für Hitlers Machtergreifung schufen. Dabei beleuchtet er auch die Rolle der Dolchstoßlegende, wirtschaftliche Krisen sowie gesellschaftliche Spannungen. Riecker zeigt auf, wie diese Faktoren zusammenspielten und letztlich zu den Verbrechen des Nationalsozialismus führten. Das Buch bietet eine detaillierte historische Analyse über die komplexen Zusammenhänge zwischen Kriegserfahrungen und ideologischer Radikalisierung im frühen 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 1980
- Fisical_Book
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1989
- Pantheon
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,