
Afrikanische Wehrsysteme und ihre Entwicklung zwischen 1990/91 und 2011
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die deutsche Sicherheitspolitik gewinnt der afrikanische Kontinent in letzter Zeit erheblich an Bedeutung. Dabei geht es aus deutscher Sicht zumeist um die Ausbildung lokaler Streitkräfte. Afrikanische Armeen sollen in die Lage versetzt werden, afrikanische Krisen selbst zu lösen. Hierbei stellt sich die Frage, mit welcher Art von Streitkräften die Bundeswehr in diesen Einsätzen kooperiert: Sind es kleine, professionelle Freiwilligenarmeen, wie sie mittlerweile in Europa den Standard bilden? Haben die afrikanischen Streitkräfte nach 1990/91 gar eine ähnliche Transformation erfahren wie die europäischen, die Wehrpflicht ausgesetzt, die Freiwilligenrekrutierung eingeführt sowie die Personalstärke kontinuierlich reduziert? Die eurozentristische Militärsoziologie, die zwar die Entwicklung der (west)-europäischen und nordamerikanischen Streitkräfte ausführlich bearbeitet, gibt bislang kaum Antworten auf diese Fragen, obwohl sie grundlegend für eine partnerschaftliche Kooperation auf Augenhöhe sind. Der vorliegende Band möchte hier einen ersten Ansatz zur Übertragbarkeit der militärsoziologischen Annahmen auf den afrikanischen Kontinent liefern. von Konopka, Torsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Torsten Konopka studierte ¿Geschichte¿ und ¿Politik, Wirtschaft und Gesellschaft¿ (PWG) in Bochum sowie ¿Military Studies¿ in Potsdam. Er verbrachte mehrere Monate in Simbabwe und reiste durch das südliche Afrika.
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1998
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- THOMAS DUNNE BOOKS
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover -
- München : Kaiser - Mainz : ...
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Brandenburgisches Verlagshaus,