
So tickt der Kölner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hey Kölle, do bes e Jeföhl" - das ist nicht bloß eine mitsing- und schunkelfreundliche Textzeile aus einem Karnevalsschlager. Was die Höhner 1992 besingen, ist für die Bürger der Domstadt Lebenseinstellung, Charakteristikum und Alleinstellungsmerkmal. Doch was genau bedeutet dieses Gefühl? Was steckt hinter der kölschen Identität? Wodurch wird sie gebildet? Wie äußert sie sich? Was macht den typischen Kölner und seine Mentalität so besonders? Diesen Fragen geht Autor Guido Kasmann in seinem neuen Buch "So tickt der Kölner" auf den Grund. Mit Ausführungen zu Eigenarten der Einheimischen sowie zu Sprache, Kommunikationsverhalten und Kultur zeichnet er ein Bild des Domstädters, das augenzwinkernd so manches Klischee bedient und dennoch genau ins Schwarze der kölschen Seele trifft. Darüber hinaus widmet sich Kasmann der Historie der Rheinmetropole und erklärt, warum Köln so ist, wie es eben ist. Dabei wird klar, dass die Stadt und ihre Bewohner erst durch ihre Symbiose so charmant, selbstbewusst und unnachahmlich werden, wie sie gemeinhin gelten. Kasmann liefert somit nicht nur einen Blick hinein ins kölsche Hätz und auf den Facettenreichtum des vielbesungenen "Jeföhls". Er liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Weg in die Seele der Bewohner des "Millionendorfs" - für Imis, Gäste der Stadt, Nachbarn und Kölner, die etwas über sich selbst lernen wollen. von Kasmann, Guido
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Guido Kasmann ist am Eigelstein im Herzen Kölns geboren, also ne echte Kölsche Jung. Dort wurde er zweisprachig erzogen: Hochdeutsch durch die Mutter und die kölsche Sprache erlernte er vom Vater. Nachdem er mithilfe der Muttersprache Grundschullehrer geworden war, warf er den Beamtenstatus eines Tages über Bord und schreibt nun Kinder- und Jugendbücher oder spielt Theater für seine kleinen Leser. Auf seinen Reisen schwärmt er gerne Bayern, Hessen, Sachsen und anderen Nicht-Kölnern mit seinen Verzällchern von der schönsten Stadt der Welt vor. Das kann man nun in seinem Buch "So tickt der Kölner" nachlesen - oder man hört ihm bei seinen lebendigen Lesungen zu.
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Ennsthaler
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 1997
- C.C. Buchner
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 724 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- hardcover
- 360 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Georg Thieme Vlg.,
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Wissenschaftliche Verlagsge...