
Im Innern der zerbrechenden Schale: Poetik und Pastichen (Reihe Essay)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Im Innern der zerbrechenden Schale: Poetik und Pastichen" von Andreas Töpfer ist eine tiefgründige Sammlung von Essays, die sich mit den Facetten der literarischen Kunst auseinandersetzen. Der Autor untersucht in seinen Texten die Zerbrechlichkeit und Komplexität des poetischen Ausdrucks. Durch eine Mischung aus theoretischer Reflexion und praktischen Beispielen – sogenannten Pastichen, also Nachahmungen oder Variationen bestehender Werke – bietet Töpfer Einblicke in die Mechanismen und Herausforderungen des Schreibens. Er beleuchtet, wie Sprache als formbares Material genutzt wird, um emotionale und intellektuelle Konzepte zu kommunizieren. Die Essays laden Leser dazu ein, über die kreative Prozesse nachzudenken und gleichzeitig das fragile Gleichgewicht zwischen Originalität und Tradition zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Azur
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2015
- Literareon
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 181 Seiten
- Milena Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 240 Seiten
- Horlemann