
Münchner Maßstäbe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
München als "Architekturlabor", internationales Bauzentrum und "erste deutsche Kunststadt"- zu keiner Zeit besaß Münchens Architektur mehr Strahlkraft als im 19. Jahrhundert. Die bayerische Landeshauptstadt konnte zu Recht als ein Zentrumder Baukultur in dieser Zeit betrachtet werden. Hier holten sich Architekten aus ganz Europa Inspiration; von hier strahlte dann das Münchner Vorbild international aus und beeinflusste Bauweisen und Stilempfinden in vielen anderen Ländern. Besonders im benachbarten Österreich-Ungarn war man empfänglich für die in München angestoßenen und ausgeprägten Baustile des Historismus und später des Heimatstils. Noch heute kann man daher in den zahlreichen Nachfolgestaaten des Habsburgerreiches auf Schritt und Tritt nicht nur Wienerische Architektur, sondern auch Stilelemente und architektonische Zitate entdecken, deren Vorbilder in München stehen. Dieter Klein ruft Münchens Spitzenstellung in der Baukultur des 19. Jahrhunderts wieder ins Bewusstsein. Er beschreibt die Innovationen, Stilmerkmale sowie Entwicklungslinien und verdeutlicht den Vorbildcharakter derMünchner Bauten mit über 100 Abbildungen. von Klein, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- Alibri
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Schnell & Steiner
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Buchendorfer Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Rosenheimer Verlagshaus
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck