![Schwerin](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c2/f5/e1/9783935749381ILtWTz6dv1O1W_600x600.jpg)
Schwerin
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ob als Burg, Festung, Residenz oder Landeshaupt stadt - stets war Schwerin eine Stadt, in der vor allem geherrscht, regiert und verwaltet wurde. Grafen, Bischöfe, Herzöge und Ministerpräsidenten prägten durch die Jahrhunderte die Entwicklung der ältesten Stadt Mecklenburgs. Aber außer den Mächtigen lebten noch andere Menschen in der Stadt: Bürger, Handwerker, Arbeiter. Wie sie lebten, arbeiteten, ihre Feste feierten und ihren Müll entsorgten, wird in der vorliegenden Stadtgeschichte durch die Archivare des Schweriner Stadtarchives mit gleicher Sorgfalt untersucht. Das Buch basiert weitgehend auf neuen Forschungen und bietet eine Fülle anschaulicher Details. Ein Vielzahl einprägsamer Zitate und aussagekräftiger Beispiele illustrieren die Lebenswirklichkeit der Vergangenheit. Verständlich geschrieben und reich bebildert wendet sich die Darstellung an alle an der Stadt und ihrer Geschichte interessierten Leser. Aus dem Inhalt: Schwerin im Mittelalter Slawische Burg und deutsche Stadt . Grafen und Bischöfe . Stadterweiterung . Stadtverfassung . Dom . Domkapitel . Mönche, Hospitäler und Bruderschaften . Erwerbsleben . Die Entwicklung zum herzoglichen Hoflager Die Fürstenresidenz in der frühen Neuzeit Der Hof des Herzogs . Der Rat zwischen fürstlicher Regierung und Bürgerschaft . Der Kampf um die bürgerliche Nahrung . Abgebrannt und wieder aufgebaut . Reformation . Dom- und Fürstenschule . Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg . Hexenprozesse Von der Residenzstadt zur Landeshauptstadt Rat und Bürgerschaft . Stadterweiterung . Wirtschaft . Städtische Infrastruktur . Gesundheitswesen . Armenfürsorge . Schulen . Religionsgemeinschaften . Soldaten . Gesellschaftliches Leben Von der Nachkriegszeit bis zur 'Wende' Befreier und Besatzer . Lebensbedingungen in der Nachkriegszeit . Ent nazifizierung . Stadtverwaltung . Politische Entwicklung . Städtebauliche Entwicklung . Naherholung . Infrastruktur . Öffentliche Versorgungswirtschaft . Wirtschaft . Gesundheits- und Fürsorgewesen . Rechtsprechung . Sicherheitskräfte . Kultur . Religionsgemeinschaften . Schul- und Bildungswesen . Sport . Die 'Wende' von Kasten, Bernd
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Hinstorff
- hardcover -
- -
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Reich, Luzern,
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2000
- Struve
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2001
- Ellert & Richter
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2022
- Wachholtz