
Motive islamischer Terroristen: Eine Reise in ihre religiöse Gedankenwelt (Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft / Aktuell, sachlich, kritisch, christlich)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Motive islamischer Terroristen: Eine Reise in ihre religiöse Gedankenwelt" von Maria Reimann ist eine fundierte Untersuchung der psychologischen und religiösen Faktoren, die zur Radikalisierung von Einzelpersonen und Gruppen im islamischen Kontext führen. Das Buch bietet einen tieferen Einblick in die Motive hinter den Handlungen islamistischer Terroristen und versucht, ein besseres Verständnis ihrer Weltanschauung zu vermitteln. Es analysiert die Rolle des Islams, der Politik und der sozialen Umstände bei der Bildung extremistischer Überzeugungen. Dabei bemüht sich Reimann um eine sachliche, kritische Betrachtung, die auch christliche Perspektiven berücksichtigt. Durch das Aufzeigen dieser komplexen Zusammenhänge trägt das Buch dazu bei, Vorurteile abzubauen und einen konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag