
Nachkriegswege nach Volkswagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nachkriegswege nach Volkswagen" ist ein Buch, das die Geschichte des Volkswagen-Konzerns in der Nachkriegszeit erzählt. Es beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen konfrontiert war, darunter die Wiederaufbauarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg und die Umstellung von der Produktion von Militärfahrzeugen auf zivile Fahrzeuge. Das Buch untersucht auch den Einfluss von Schlüsselfiguren wie Heinrich Nordhoff auf die Entwicklung des Unternehmens und seine Transformation in einen der weltweit führenden Automobilhersteller. Es bietet eine detaillierte Analyse der Geschäftsstrategien, Marketingtaktiken und Produktinnovationen, die Volkswagen zu einem Symbol für den deutschen "Wirtschaftswunder" gemacht haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- GeraMond
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2002
- Motorbuch
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Delius Klasing