
Lieber Chef
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Jahren bereitete Antaios die Veröffentlichung eines der bedeutendsten Briefwechsel vor, die Ernst Jünger führte: den mit Armin Mohler, der 1947 Kontakt aufnahm, zwei Jahre später Sekretär bei Jünger wurde, 1953 nach Paris ging und sich bis zum Bruch im Januar 1961 intensiv mit dem »Chef« austauschte. Alle 820 Briefe sind erfaßt, die Witwe Mohlers unterstützt die Kommentierung, die der Herausgeber Erik Lehnert verfertigt, und der Verleger Götz Kubitschek stand bis vor kurzem in Verhandlung mit dem Klett-Verlag über die Rechte an den Briefen Jüngers. Diese Verhandlungen sind gescheitert: Man will diesen großen Briefwechsel nicht erscheinen sehen, und so bleibt nur ein Ausweg: Antaios veröffentlicht alle Briefe Mohlers, dazwischen in Paraphrase einige wichtige Äußerungen Jüngers, die notwendig sind für den weiteren Verlauf des Austauschs.Nehmen Sie teil an diesem verlegerischen Husarenstück: Der Mohlersche Anteil an diesem Austausch ist herausragend, und es ist in seinem Sinne, sich nicht jede Zurücksetzung gefallen zu lassen ¿ von Mohler, Armin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Mohler wurde 1920 in Basel geboren und verstarb 2003 in München. Er ist der Verfasser des Standardwerks Die Konservative Revolution in Deutschland von 1918-1932, das in einer 6., von Karlheinz Weißmann vollständig überarbeiteten Auflage bei Ares erschien. Mohler war Sekretär bei Ernst Jünger und langjähriger Leiter der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Er gilt als Vordenker der modernen Rechten in Deutschland.
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2004
- AT Verlag
- paperback
- 101 Seiten
- Independently published
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Plassen Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 378 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Redline Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Neuer Umschau Buchverlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2005
- Collection Rolf Heyne
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthaes