
Die Beschämung der Philister
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Texte zeitgenössischer Kunstkritik lesen sich oft wie groteske Produkte entfesselter Prosa. Hemmungslos werden wahre Schwälle rhetorischen Unfugs über das interessierte Publikum ausgegossen. Nicht Dilettanten oder Gelegenheitsschreiber sondern Produkte ab, die man böswilligen Satirikern zuschreiben möchte, sondern die renommiertesten Vertreter ihrer Zunft. Anders als einst Hans Platschek, vermutet Christian Demand kein Interessenkartell von Kritik und Kunsthandel, er bezichtigt zeitgenössische Kunstvermittler auch nicht der Unlauterkeit. Vielmehr sieht er als Ursache für den weitgehend affirmativen Charakter heutiger Kunstkritik einen Hang zur quasireligiösen Rhetorik der Verklärung. Problematisch wird diese Form der öffentlichen Hymnik vor allem dann, wenn sie Allgemeingültigkeit beansprucht und all diejenigen des Philistertums zeiht, die nicht in das Hohelied einstimmen. Demand verfolgt die Entwicklung des Kunstkritikers vom urteilenden, die Perspektive des Publikums einnehmenden Betrachters, zum öffentlichkeitsfernen Sprachrohr des Künstlers. Er nimmt seine Leser mit auf einen ausgesprochen unterhaltsamen Gang durch die Kunstgeschichte der vergangenen 200 Jahre. »Eine brilliante Studie.« Gustav Seibt (Merkur Juli 2004) von Demand, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- pamphlet
- 24 Seiten
- Erschienen 2009
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2013
- Appenzeller
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- hardcover
- 365 Seiten
- Johannis