
Der Leipziger Gutenbergweg. Geschichte und Topographie einer Buchstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Der Leipziger Gutenbergweg. Geschichte und Topographie einer Buchstadt" von Volker Titel, wird die faszinierende Geschichte der Stadt Leipzig als bedeutendes Zentrum der Buchproduktion und -verteilung dargestellt. Der Autor beleuchtet die Entwicklung des Leipziger Gutenbergwegs, eine Straße, die nach Johannes Gutenberg benannt wurde und die symbolisch für die tiefe Verbindung der Stadt mit dem Druck- und Verlagswesen steht. Er präsentiert eine detaillierte Topographie dieser historischen Route und beschreibt dabei wichtige Gebäude, Institutionen und Persönlichkeiten, die im Laufe der Jahrhunderte zur Blüte des Buchhandels in Leipzig beigetragen haben. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über den Wandel einer ganzen Branche und ihrer städtischen Umgebung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 92 Seiten
- Block-Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Stadt-Bild-Vlg
- cards
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- Sutton
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bahn
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Schöningh Würzburg