
Das Leben - Ein Klang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Joachim-Ernst Berendt (1922-2000), in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren,der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischenKirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945Mitbegründer des Südwestfunks, Gründer des "Jazzfest Berlin", Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia JazzFestivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der WeltausstellungOsaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seitdem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger istBerendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und dasWunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.Berendts Autobiographie besticht durch ihre schonungslose und großzügige Offenheit, die dem Leser Einblick in das Leben und Denken eines Vor- und Querdenkers gewährt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit den Großen des Jazz, ebenso wie von Liebe, Sex und Drogen, von Rebellion und von seiner intensiven Beschäftigung mit dem, was hinter den äußeren Dingen liegt. Der Autor hinterfragt sich, seine Geschichte und seine Zeit, er stellt gewohnte Denkmechanismen und Wahrnehmungen in Frage und kommt auf beeindruckende Weise auf immer neuen Wegen zu immer derselben Antwort: Wenn Du das Geheimnis Deines Lebens ergründen willst - suche nicht in der Welt, suche bei Dir. von Berendt, Joachim-Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks. Berendt ist Gründer des heutigen "Jazzfest Berlin", war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York 1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger istBerendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in 21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden. Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag