Edition Bohren. / Das Gebet 2.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Gebet schenkt und füllt und gestaltet die Zeit. In dieser "Lerntheorie des Gebets" bedenkt Rudolf Bohren elementare menschliche Zeiterfahrungen und fundamentale göttliche Zeitverwandlungen: In der "weibliche" Haltung der Anbetung verschwimmen die Grenzen zur Ewigkeit (61ff). Die an Gott gerichtete Klage unterscheidet sich notwendigerweise vom Jammern, Lamentieren und Nörgeln (99ff). "Im Bittgebet bringen wir Gottes Zukunft zur Sprache" (184). Durch die Fürbitte wird der Mensch zum sozialen Wesen, weil er Gott nicht nur mit den eigenen Problemen behelligt (201ff). Weil man in Kirche und Gesellschaft das Lob in der Natur vergessen hat, konnte die Schöpfung zum Objekt von Ausbeutung werden (271ff). "Das Gebet verändert die Zeit, qualifiziert sie neu, wie es auch die Sprache verändert und neu qualifiziert. Aus dem Chronos wird der Kairos" (19). Möge die Lektüre der "Lerntheorie des Gebets" zu dieser Grundhaltung des Glaubens verhelfen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Bohren (* 22. März 1920 in Grindelwald; + 1. Februar 2010 in Dossenheim bei Heidelberg) war ein evangelischer Theologe mit dem Schwerpunkt Praktische Theologie aus der Schweiz, der mit seinem pneumatologischen Denkansatz und mit seinen Anregungen z
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2023
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Stadt
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter Verlag GmbH
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Fontis
- Taschenbuch -
- Erschienen 1992
- Styria Premium
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademische Druck- u. Verla...
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Revell
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Brunnen