
Naikan Praxisbuch 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist das bislang vielseitigste Buch zum Thema Naikan, die aus Japan stammende Methode der reflexiven Betrachtung, welche anhand von nur drei Fragen erstaunliche Wirkungen zeigt. In diesem Sammelband berichten japanische, deutsche und österreichische Fachleute über ihre Erfahrungen beim Einsatz von Naikan in unterschiedlichsten Bereichen, wie Beruf, Schule, Familie, Seelsorge, Suchthilfe und Strafvollzug. Das Buch wird ergänzt durch Interviews und ein Andressverzeichnis. "Die Verantwortung liegt bei mir selbst!" - aus dem Munde eines Naikan-übenden Häftlings erhält diese Einsicht ein besonderes Gewicht. Die Europäischen Beiträge diese Sammelbandes zeigen klar, dass Naikan kulturübergreifend einsetzbar ist, da der Naikan-Prozess an universell menschlichen Grundgegebenheiten ansetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Müller-Ebeling, Jahrgang 1956, studierte Kunstgeschichte, Ethnologie, Indologie und Literaturwissenschaft. Sie arbeitete u.a. als Kunsthistorikern in Hamburger Museen und als Chefredakteurin von DAO, Magazin für fernöstliche Lebenskünste. Sie
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Trauner Verlag
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Kristkeitz, Werner
- Hardcover -
- -