
Die Welt als Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier vorgelegte Analyse zum Thema Stadt nach der 'Stadt' untersucht an ausgewählten Raumbildern des Städtischen, wie in diesen imaginäre Kräfte wirksam werden. Der Begriff des Raumbilds hat unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen bezeichnet er die Raummetaphern, also Sprachbilder des Räumlichen. Zu diesen sprachlich vermittelten Raumvorstellungen kommt darüber hinaus die mediale Vermittlung in nichtverbalen Zeichen und Symbolsystemen hinzu, die wiederum Bilder von Räumen entwerfen, die in besonderer Weise auf die Raumvorstellungen und die realen Räume zurückwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Vöckler freischaffender Stadtforscher und Publizist. Er schreibt zu urbanistischen Themen und arbeitet als Kurator von Ausstellungen an europäischen Kulturinstitutionen. Seit 2010 ist er Stiftungsprofessor für Kreativität im urbanen Kontext an der Hoc
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Chartwell Books Inc.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Hammer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Rizzoli - RCS Libri
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2005
- Coach House Books
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht