
Die Welt als Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier vorgelegte Analyse zum Thema Stadt nach der 'Stadt' untersucht an ausgewählten Raumbildern des Städtischen, wie in diesen imaginäre Kräfte wirksam werden. Der Begriff des Raumbilds hat unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen bezeichnet er die Raummetaphern, also Sprachbilder des Räumlichen. Zu diesen sprachlich vermittelten Raumvorstellungen kommt darüber hinaus die mediale Vermittlung in nichtverbalen Zeichen und Symbolsystemen hinzu, die wiederum Bilder von Räumen entwerfen, die in besonderer Weise auf die Raumvorstellungen und die realen Räume zurückwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Vöckler freischaffender Stadtforscher und Publizist. Er schreibt zu urbanistischen Themen und arbeitet als Kurator von Ausstellungen an europäischen Kulturinstitutionen. Seit 2010 ist er Stiftungsprofessor für Kreativität im urbanen Kontext an der Hoc
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Universität Mainz,
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Aladin in der Thienemann-Es...
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1999
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Chartwell Books Inc.