LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Geschichte der Kanonenbahn

Die Geschichte der Kanonenbahn

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783932554988
Seitenzahl:
96 Seiten
Auflage:
4., ergänzte Auflage 2004
Erschienen:
2004
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Geschichte der Kanonenbahn
Leinefelde - Eschwege 1880-1945. Leinefelde - Geismar 1880-1992

Autor: Günter Fromm, 5. unveränderte Auflage 2015, Festeinband mit 96 Seiten, 115 Fotos und Zeichnungen Aus dem Inhalt: Zur Vorgeschichte der "Kanonenbahn" 7 Vorbereitung, Trassierung, Bau und Eröffnung der "Kanonenbahn" 11 Der weitere Ausbau und spätere Rückbau der "Kanonenbahn" 19 Die Tunnel- und Brückenbauten der "Kanonenbahn" 25 Betrieb und Verkehr, Fahrzeuge und besondere Ereignisse der "Kanonenbahn" 46 Die Lagepläne der Bahnhöfe der "Kanonenbahn" 57 Bf Leinefelde 57 Hp Birkungen 58 Bf Silberhausen Trennung 59 Bf Dingelstedt (Eichsfeld) 68 Hp Kefferhausen 68 Hp Küllstedt 71 Hp Effelder (Eichsfeld) 71 Hp Großbartloff 79 Bf Lengenfeld unterm Stein 81 Bf Geismar 86 Bf Schwebda 89 Abschied 1992 91 Vorwort Die Eisenbahnlinie Leinefelde - Silberhausen Trennung - Schwebda trug von Anfang an den Beinamen "Kanonenbahn". Er deutet schon auf eine ungewöhnliche Vorgeschichte hin, der wir mit diesem Beitrag nachgehen wollen. Sie entstand im Ergebnis des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und trug den offiziellen Namen "Berlin-Coblenzer Eisenbahn" (BCE). Diese beiden Städtenamen bezeugen die große Bedeutung, die man der Verbindung ursprünglich beimaß. Im Rahmen dieser Arbeit interessiert vor allem der zuerst genannte Streckenabschnitt innerhalb des Eichsfeldes. Die Gesamtstrecke wird nur soweit behandelt, wie es zum allgemeinen Verständnis notwendig ist. Da die Bahnlinie bis 1945 zum Bezirk der früheren Reichsbahndirektion Kassel gehörte, konnten im Verwaltungsarchiv der Rbd Erfurt, der die Strecke nach dem Kriegsende 1945 unterstellt wurde, nur wenige Unterlagen aufgefunden werden. Schon vor Jahren angestellte Bemühungen, über Eisenbahnfreunde in den alten Bundesländern an derartige Unterlagen zu kommen, scheiterten, weil die Rbd Kassel 1974 aufgelöst wurde und viele Akten und andere Unterlagen verloren gingen. Die Recherchen zu diesem Beitrag erstreckten sich daher weitgehend auf andere Publikationen, auf deren Basis versucht wurde, ein umfassendes Bild zu zeichnen. Möge auch dieser Beitrag viele interessierte Leser finden und ihr Wissen um die Heimat- und Eisenbahngeschichte erweitern. Erfurt, im Juli 1991 Günter Fromm Nun sind schon wieder 9 Jahre ins Land gegangen und die 2. Auflage der "Kanonenbahn" ist jetzt auch vergriffen. Mit diesem Buch halten sie die 3. verbesserte Auflage in den Händen. Der Text wurde kaum verändert. Günter Fromm schrieb mir mit der Übergabe des Manuskriptes am 6. Juli 1991: "Gegenüber der Fassung in den Erfurter Blättern wurde das Manuskript zur "Kanonenbahn" völlig neu geschrieben und wesentlich ergänzt. Gründe wie bei der "Obereichsfelder Kleinbahn". Es sollte eine umfassende Arbeit sein. Das neue Manuskript umfaßt nun 59 Seiten druckreif geschrieben mit 32 Zeichnungen. Gesamtaufwand 292 Stunden." Der Fototeil wurde aus Günter Fromms Sammlung mit seinen Original-Untertiteln für diese 3. Auflage übernommen. Bad Langensalza, im Juli 2000 Harald Rockstuhl von Fromm, Günter

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
96 Seiten
Erschienen:
2004
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783932554988
ISBN:
9783932554988
Gewicht:
324 g
Auflage:
4., ergänzte Auflage 2004
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Sehr gut
4,23 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl