
Elektrifizierung als Vision - zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Elektrifizierung als Vision - zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag" von Beate Binder untersucht die sozialen, kulturellen und symbolischen Aspekte der Elektrifizierung in Deutschland vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Es beleuchtet, wie die Einführung dieser neuen Technologie das alltägliche Leben veränderte und welche Hoffnungen, Ängste und Vorstellungen sie hervorrief. Binder analysiert auch, wie die Elektrifizierung zur Schaffung neuer sozialer Identitäten beigetragen hat und wie sie in verschiedenen Medien dargestellt wurde. Darüber hinaus diskutiert das Buch die Rolle der Elektrifizierung bei der Gestaltung moderner Städte und ihrer Infrastrukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Hardcover
- 344 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker Media