
Wer rettet Paare und Familien aus ihrer Not?: Paar- und Familientherapie als Hauptstrategie in der Behandlung psychischer Störungen (CIP-Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wer rettet Paare und Familien aus ihrer Not?: Paar- und Familientherapie als Hauptstrategie in der Behandlung psychischer Störungen" von Serge K.D. Sulz beschäftigt sich mit der Rolle der Paar- und Familientherapie bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Sulz argumentiert, dass viele psychische Probleme nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext von Beziehungsdynamiken innerhalb von Paaren und Familien. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über therapeutische Ansätze, die darauf abzielen, zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und Konflikte zu lösen, um so das Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern. Anhand von Fallbeispielen und theoretischen Modellen zeigt Sulz auf, wie wichtig es ist, familiäre Strukturen in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Springer
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa