
ZwischenWeltenSchreiben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts zeichnete sich eine Entwicklung ab, die in den letzten Jahrzehnten weiter an Fahrt gewann: Die Literaturen des 21. Jahrhunderts werden in hohem Maße Literaturen ohne festen Wohnsitz sein. Der zweite Band von "ÜberLebenswissen" präsentiert - jenseits des in die Sackgasse geratenen Gegensatzes von Nationalliteratur und Weltliteratur - die Vorgeschichte, Vielfalt und Faszinationskraft dieser weitgehend übersehenen Entwicklung. Ausgehend von Odysseus' Heimkehr in die Fremde und ihrer Dialektik der Heimatlosigkeit wird die fraktale Geometrie der Literaturen ohne festen Wohnsitz inspiziert: von der Shoah-Literatur bis zum Reisen im Käfig der Meridiane, vom ZwischenWeltenSchreiben des Übersetzens bis zu transarealen Bewegungsmustern, vom Schreiben jenseits der Muttersprache in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bis zu den vielsprachigen Inselwelten der Karibik, vom Grenzland der Wörter-Schmuggler bis zu den arabamerikanischen Literaturbeziehungen, von den AutorInnen der Revolution bis zu jenen einer Migration im Zeichen der vierten Phase beschleunigter Globalisierung. Welches Lebenswissen, welches Überlebenswissen halten die Literaturen ohne festen Wohnsitz bereit? Welche Chancen, welche Herausforderungen bietet das ZwischenWeltenSchreiben für eine sich herausbildende Archipel-Wissenschaft? von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ottmar Ette, geb. 1956, Professor für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Spanisch) an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zur lateinamerikanischen Literatur, u.a.: "Weltbewußtsein. Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne" (2001); "Literature on the move" (2003).
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur TB
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- ART FICTION
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2012
- Synchron
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1984
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 124 Seiten
- Haag + Herchen
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Dielmann, Axel
- paperback
- 144 Seiten
- Knödler