
Hamlet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Geheimnis von Shakespeares Hamlet hat viele Aspekte. Seit der Romantik ist es grundlose Melancholie, die den Helden politisch unfähig macht; die subjektive Seite der Tragödie bringt die politische Konstellation zum Verschwinden. Was beide Seiten verbindet, die subjektive Misere im Vordergrund und die objektive Sphäre im Hintergrund, ist die doppelte Rolle des verlorenen Vaters und ermordeten Königs. Wie, wenn das Geheimnis, dessen Hamlet gewahr würde, darin bestünde, daß der Vater nicht der Vater, sondern der Onkel, der Sohn nicht der Sohn des ermordeten Königs, sondern der Mörder und Usurpator wäre? "Die Texte [.] sind meist für theoretisch Fortgeschrittene [.]. Aber warum nicht, Fortgeschrittene haben auch eine Existenzberechtigung und für genau die verweist Haverkamp dann etwa auf 128 Momente, für die es sich lohnt, den Kopf zu knoten. (DE:BUG)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anselm Haverkamp ist Professor für Englisch an der New York University und Inhaber des Lehrstuhls für Westeuropäische Literaturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.¶¶
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Turtleback Books
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2000
- Cengage Learning
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback -
- Erschienen 2005
- Klett
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Thecomic.Com
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- Chaucer Press
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2002
- Ars Vivendi
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2003
- Philipp von Zabern in Herder