
Der Zuwender
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Roman erzählt die Geschichte eines Politikers, der eine Erfahrung macht, die ansonsten dem Wahlvolk vorbehalten bleibt: Alexander Pocke-Pückler, Staatsminister für Kultur, wird von massiver Politikverdrossenheit heimgesucht. Er sieht sich in einen Betrieb eingespannt, in dem es von Wichtigtuern nur so wimmelt. Die Symptome spürt Pocke-Pückler am eigenen Leibe: Er ist müde und fahrig, geheime Sehnsüchte rumoren in ihm. Er ahnt, daß es eine Wahrheit gibt, die mit seinem bisherigen Leben nichts zu schaffen hat. Als er während einer öffentlichen Veranstaltung einen Kollaps erleidet, wird er in eine Rehaklinik im Schwarzwald gebracht. Dort erlebt Pocke-Pückler eine wundersame Genesung: Seine bisherigen Beschwernisse fallen von ihm ab, er sieht die Welt mit anderen Augen. In der Berliner Politik vermißt man ihn nicht, zumal seine Frau Ann-Kathrin, auf Wunsch des Kanzlers, für ihren kranken Mann weitermacht und sein Ministeramt übernimmt. In der Klinik begegnet er dem namenlosen Ich-Erzähler des Romans, der sein
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Loos, derzeit Professor an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, präsentiert sich mit einem Zyklus neuer Photo-Skulpturen. Der 1959 geborene Künstler, der Bildhauerei, freie Graphik und Philosophie u. a. an der Kunstakademie Düsseldorf stu
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag