Der Spektralapparat Kirchhoffs und Bunsens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Holzgehäuse mit zwei Fernrohren, die auf ein drehbares Prisma gerichtet sind: unscheinbar und improvisiert wirkt der Spektralapparat, mit dem Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen um 1860 ihre spektakulären Experimente mit weit reichenden Ergebnissen durchführten. Sie entdeckten damit die Elemente Cäsium und Rubidium, begründeten eine neue chemische Analysemethode und fanden heraus, dass einzig aus dem Licht der Sonne und Sterne auf deren jeweilige chemische Zusammensetzung geschlossen werden kann. Mit diesen Entdeckungen beeinflussten sie die weitere Entwicklung von Astronomie und Chemie. In diesem Buch werden der Spektralapparat und die mit ihm durchgeführten Experimente in ihrem historischen Zusammenhang vorgestellt und so gleichsam naturwissenschaftlich wie historisch interessierte Leser angesprochen. von Hennig, Jochen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Rohde & Schwarz
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2002
- WV
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 863 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH




