
Der Steinerne Prometheus. Industriebau und Stadtkultur - Plädoyer für eine neue Urbanität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Steinerne Prometheus: Industriebau und Stadtkultur - Plädoyer für eine neue Urbanität" ist ein fachliches Buch, das die Beziehung zwischen Industriearchitektur und städtischer Kultur untersucht. Der Autor argumentiert, dass Industriegebäude einen wichtigen Beitrag zur städtischen Identität leisten und fordert eine Neubewertung ihrer Rolle in der Stadtplanung. Er plädiert für eine "neue Urbanität", in der die industrielle Architektur nicht nur als Teil des städtischen Erbes geschätzt wird, sondern auch als Schlüssel zur Gestaltung zukünftiger Städte. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von verschiedenen Industriegebäuden und diskutiert ihre Bedeutung für die Stadtlandschaft. Es enthält auch praktische Ratschläge für Stadtplaner und Architekten, wie sie diese Gebäude in ihre Pläne integrieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis