Volksmedizinische Botanik der Germanen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das pflanzenkundliche und ethnopharmakologische Wissen der Germanen ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Eine der wenigen Studien zu diesem spannenden Thema stammt von dem ethnobotanisch geprägen Volkskundler Max Höfler. Dieses seltene Werk, das endlich als Reprint vorleigt, kann dem heutigen Leser, der sich wieder an seine kulturellen Wurzeln erinnert, dabei helfen, das fast verlorene Wissen seiner Ahnen wiederzuentdecken.
Es werden viele Heilwirkungen und volksmedizinische Anwendungen der einheimischen Flora beschrieben. Unter den dargestellten Pflanzen finden sich nicht nur so bekannte Kräuter wie Wegwarte, Wacholder, Brombeere und Beifuß, sondern auch die Hexen- und Zauberpflanzen Nieswurz, Tollkirsche, Bilsenkraut, Schlafmohn, Schierling, Nachtschatten und Hanf. von Höfler, Max
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- Gebunden
- 789 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2022
- Freya
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1981
- Oratio
- hardcover
- 327 Seiten
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- paperback
- 490 Seiten
- Erschienen 1999
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2017
- AT Verlag
- hardcover -
- Nikol
- Hardcover
- 528 Seiten
- -
- hardcover
- 927 Seiten
- Erschienen 1998
- Timber Press
- hardcover
- 3398 Seiten
- Avus