
Lehren und Lernen im Reitsport: Sportpädagogische Grundlagen - Reiten als Selbstbewegung - Anfängerreitkonzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lehren und Lernen im Reitsport: Sportpädagogische Grundlagen - Reiten als Selbstbewegung - Anfängerreitkonzepte" von Eckart Meyners ist ein umfassendes Werk, das sich mit den pädagogischen Aspekten des Reitsports auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die sportpädagogischen Grundlagen des Reitens und legt besonderen Wert auf das Konzept der Selbstbewegung beim Reiten. Meyners betont, wie wichtig es ist, dass Anfänger ein tiefes Verständnis für die Bewegungsabläufe entwickeln, um effektiv und sicher reiten zu können. Der Autor stellt verschiedene Konzepte vor, die speziell für Anfänger entwickelt wurden, um ihnen den Einstieg in den Reitsport zu erleichtern. Diese Konzepte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen im Bereich der Sportpädagogik. Ziel ist es, Anfängern nicht nur technische Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für Körperwahrnehmung und Bewegungsgefühl zu schaffen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einsichten sowohl für Reitlehrer als auch für Lernende und trägt dazu bei, den Unterricht im Reitsport effektiver und nachhaltiger zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- FN Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- FN Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Kosmos
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag