
Arbeitslose: Gibts die?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rothschild betreibt Ökonomie im besten sozialwissenschaftliochen Sinn - theoretische und wirtschaftspolitische Relevanz kommt vor formaler Eleganz und Exaktheit, und die Bedeutung der zahlreichen nicht rein ökonomischen Faktoren wird anerkannt und berücksichtigt, statt sie als Störfaktoren aus der Analyse auszuschalten. Tichy hat diese Grundsätze sehr prägnant als die ersten zwei Verfassungsartikel von Rothschilds "Common sense economics" formuliert, nämlich "Es ist besser, eine wichtige Frage zu stellen, als eine unwichtige zu beantworten" und "Es ist besser, eine Frage ungefähr richtig als präzise falsch zu beantworten". Diese Sichtweise erweist sich als besonders notwendig und fruchtbar beim Thema Arbeitslosigkeit und bei der Möglichkeiten ihrer Vermeidung bzw. Beseitigung - eines der zentralen Arbeitsgebiete Rothschilds. Inhalt: Einführung - Arbeitslosigkeit als ökonomisches und soziales Phänomen - Unvollkommene Information und Arbeitsmarkt - Versteckte Diskriminierung und Sucharbeitslosigkeit - Keynesianische und postkeynesianische Beschäftigungstheorie - Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen der Vollbeschäftigung - Lohnhöhe und Beschäftigung - A Note on Female Labour Supply - Marktmechanismus und Arbeitsmarktpolitik - Vollbeschäftigung - eine Ausnahmesituation? - Ist strukturelle Arbeitslosigkeit ein Alibi für die Wirtschaftspolitik? - Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit - Beschäftigung und Außenhandelspolitik - Arbeitslose: Gibt's die? - Der Wechsel vom keynesianischen zum neoklassischen Paradigma in der neueren Wirtschaftspolitik - "Left" and "Right" in "Federal Europe". Biographie - Gottfried Bombach: Kurt W. Rothschild zum 75. Geburtstag. von Rothschild, Kurt W. und Buchegger, R. und Hutter, M. und Löderer, B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Vintage
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 502 Seiten
- Erschienen 2015
- rehm