Die Stadt Iserlohn und ihre Kaufleute (1700--1815)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Stadt Iserlohn und ihre Kaufleute (1700–1815)" von Wilfried Reininghaus untersucht die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt Iserlohn während des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Der Autor beleuchtet die Rolle der Kaufleute in dieser Zeit, indem er ihre Netzwerke, Handelspraktiken und den Einfluss auf die lokale Wirtschaft analysiert. Reininghaus geht auf die Herausforderungen ein, mit denen die Kaufleute konfrontiert waren, wie etwa politische Umbrüche und wirtschaftliche Krisen, und zeigt, wie sie diese durch Innovationen und Anpassungsstrategien meisterten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das städtische Leben und die Bedeutung des Handels für die regionale Entwicklung in einer Zeit des Wandels.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | V&R
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Greven



